Rezension: J. Merkel, Sieh, damit wir sehen!
„Sieh, damit wir sehen!“ Eine Geschichte des Geschichtenerzählensvon Johannes MerkelDer Erzählverlag, Berlin, 2021 Rezension von Janine Schweiger …ich sehe: keine Frau auf dem…
Der neue Survival Kit Basics ist da
Überarbeitet, ergänzt und aktualisiert mit allen relevanten Werten für 2022 informiert er in 13. Auflage über alles, was für freiberufliche Künstler beim Einstieg…
Rezension: Michl Zirks Methode des freien mündlichen Erzählens
Eine Handspanne im Quadrat mit blauen Schriftzeichen auf weißem Grund, so liegt er im kompakten Einband vor: Michl Zirks Grundkurs zum freien mündlichen…
Einfach Fabelhaft
In der Zeitschrift VORHANG AUF im Heft 129 unter dem Thema Fabeln und Legenden des Waldow-Verlags ist ein Beitrag von Birgit Fritz, und…
14. Tür
Die Tür des Adventskalenders öffnet sich und dahinter versteckt sich heute eine Geschichte und ein Rezept von Naceur Charles Aceva. Viel Spaß mit…
Alex Kampmeier bei hr2 Doppelkopf
Knapp über hundert Menschen haben sich im „Verband der Erzählerinnen und Erzähler“ zusammengeschlossen, um die Kunst der mündlichen Erzähltradition zu pflegen – ob…
VOYAGE! 22 frei erzählte Geschichten, herausgegeben vom Verband der Erzählerinnen und Erzähler e.V.
22 frei erzählte Geschichten rund ums Reisen: Voyage! erschienen am 7. Juni 2021 im Erzählverlag. Die 114-seitige Anthologie ist der erste Band des…
Odile Néri-Kaiser bei hr2 kultur
Doppelkopf – Gespräche mit Menschen, die etwas zu sagen habenAm Tisch mit Odile Néri-Kaiser, „Brückenbauerin“ Im Podcast bei hr2 kultur am 9. Juni…
Bilder im Kopf entstehen lassen
Rezension: Erzähl mir was – Geschichtenerzählen als Methode des Naturmentorings
In dem ansprechend und übersichtlich aufgemachten Buch gelingt es Arne Winter und Lynn Lausen von Beginn an, den Lesenden zu ermutigen, sich ohne…