Rezension: Von Drachenfrau und Zauberbaum. Das große österreichische Märchenbuch
Geschichten erzählen im Podcast – am besten frei!
Michl Zirk hat im Podcast übers Podcasten mit Brigitte Hagedorn darüber gesprochen, wie wir im Podcast frei erzählen können und welche Form eine Geschichte…
Sofortprogramm für Künstler*innen in NRW
Um die lebendige und vielfältige Kulturlandschaft Nordrhein-Westfalens zu sichern und kreative Potenziale freizusetzen, stellt das Land angesichts der Auswirkungen der Corona-Krise insgesamt 185…
Brauchen wir heute noch Märchen?
Deutschlandfunk Kultur hat einen Podcast dazu veröffentlicht. Ryke und Selma entdecken in diesem Podcast viele Geheimnisse rund um Märchen, und sie kommen zu…
Buchempfehlung „Lasst uns end-lich leben
Abschiednehmen und Loslassen, die Kostbarkeiten des Lebens, die Vergänglichkeit, das Geheimnis des Todes und die heilsame Kraft des Trauerns, die Frage nach dem Sinn und die Hoffnung auf ein Jenseits sind die Themen dieses Buches.
Ins Netz gegangen am Samstag, 22. August
Lange Nacht der Geschichten und Märchen auf youtube Die Kunst geht ins virtuelle Netz, auch die Erzählkunst. Der Verband der Erzählerinnen und Erzähler…
Rezension: The Castle of Truth and Other Revolutionary Fairy Tales
The Castle of Truth and Other Revolutionary Fairy TalesBy Hermynia Zur MühlenEd. and transl. by Jack ZipesIll. George Grosz, John Heartfield, Heinrich Vogeler,…
Kampmeiers Kinderkanal
Geschichten für Zuhause: Erzählkunst als Podcast auf hr2
Jahr für Jahr bietet die Sparda-Bank-Hessen der mündlichen Erzählkunst ein Zuhause in Kassel und öffnet im September ihre Türen für all jene, die…
Freies Erzählen und Improvisation
Videopremiere bei den 23. Thüringer Literaturtagen Ferne. So heißt die eindrucksvolle Performance zwischen Bild, Wort und Musik. Der Illustrator Mehrdad Zaeri zeichnet Bilder…