Im Unterschied z.B. zu Schriftstellern oder Bildhauerinnen sind wir Erzählende auf ein Gegenüber angewiesen wie auf die Luft zum Atmen.
Dieses Seminar untersucht und gestaltet diese Beziehung zwischen Erzählenden und Publikum im Wechsel aus beiden Perspektiven heraus: es findet nämlich in Bremen parallel zum internationalen Erzählkunstfestival Feuerspuren statt. Als Erzählende werden wir zunächst in den Workshopeinheiten am Fr. und Sa. tätig, am Sa.-Abend besuchen wir gemeinsam die Lange Nacht des Erzählens als Zuhörende und tauschen uns am nächsten Tag über das Erlebte aus. Zum Abschluss gibt es am So-Nachmittag die Möglichkeit, im Rahmen des Festivals gemeinsam aufzutreten und so die Probe aufs Exempel zu machen. (WS-Gebühr ohne Übern./Verpfl.)!
Dozent/innen | |
Ort | QBZ Morgenland |
Morgenlandstraße 43 | |
28237 Bremen | |
Deutschland | |
Termine | |
Anmeldeschluss | 15.10.2022 |
Unterrichtseinheiten | 24 |
Kosten | 220 € |
Anzahl Teilnehmende | 6 - 14 |
Information & Anmeldung | bei dem Dozenten: Martin Ellrodt Kirchgasse5 95659 Arzberg kurs@ellrodt.de https://www.ellrodt.de |