Ein Weg geht zu Ende und ein neuer Weg beginnt. Der Tod als Übergang zu einem Neuen ist im Märchen oft zu finden. Oft führt der Weg durch den dunklen Wald und endet im Licht und Glanz. Ein hundertjähriger Schlaf oder ein vergifteter Apfel verwandelt den Märchenheld und schickt ihn auf einen neuen Weg. Bis in den tiefen, dunklen Wald geht das Märchen mit uns und dann schenkt es uns ein Licht voller Hoffnung und Zuversicht.
Auf der Basis der Entstehungsgeschichte der Märchen aufbauend, bietet die Dozentin Interpretations- und Einsatzmöglichkeiten von Märchen in der Sterbebegleitung an. Märchen als Hoffnungsträger, Märchen als Klärungshelfer und Märchen als Trauerbegleiter sind verschiedene Schwerpunkte, die sie in diesem Seminar beleuchtet."
Dozent*in | Sabine Meyer |
Ort | Bildungszentrum Bergische Diakonie |
Hofkamp 108 | |
42103 Wuppertal | |
Deutschland | |
Anmeldeschluss: | 20.10.2023 |
Unterrichtseinheiten: | 10 Grundstufe, 6 Aufbaustufe |
Kosten: | 230 € |
Anzahl Teilnehmende | 7 - 30 |
Anmeldung bei Dozentin: | Sabine Meyer Große Gildewart36 49074 Osnabrück info@erzaehltheater-osnabrueck.de https://erzaehltheater-os.de |