Zurück

Sa., 18.11.2023 10:00 Uhr - So., 19.11.2023 17:00 Uhr

Grundlagenfortbildung zum Erzählen in der Pädagogik

Das freie mündliche Erzählen hat im pädagogischen Bereich einen besonderen Stellenwert. Erzählen ist hier dialogische Kunst im Miteinander mit den Zuhörer:innen, aktive Teilnahme am gemeinsamen Erzählen ist erwünscht.
Warum ist das Erzählen im Alter von 5 bis 10 Jahren für die Entwicklung besonders wertvoll?
Welchen archetypischen Mustern folgen Geschichten und Märchen?
Welche Geschichten erzähle ich und wie eigne ich sie mir an?
Welche Geschichten eignen sich für welches Alter?
Wie rege ich Kinder zum Sprechen an?
An diesem Wochenende wird in Theorie und Praxis an das Erzählen im pädagogischen Bereich herangeführt. Alle Teilnehmenden werden eine eigene Geschichte erarbeiten und erzählen.

Bausteine:

Zuhörpsychologie und Sprachentwicklung des Kindes

Der/die Erzähler:in und die Geschicht"

Dozent*inNikola Hübsch
Ort Freiburger Schulprojektwerkstatt
Schlüsselstrasse 5
79104 Freiburg
Deutschland
 
Anmeldeschluss:15.10.2023
Unterrichtseinheiten:16 Grundstufe
Kosten:180 €
Anzahl Teilnehmende8 - 16
Anmeldung bei Dozentin:
Nikola Hübsch
Lindenmattenstr. 33
79117 Freiburg
mail@nikolahuebsch.com
https://www.nikolahuebsch.com
Logo_Grundstufe

Grundstufe Geschichten 2UE

Quellenarbeit
Dramaturgie
Betrachtung von und Zugang zu Symbolen & Metaphern

Grundstufe Erzählende 10UE

Handwerkszeug des mündlichen Erzählens
Fachwissen vom Erzählen
Mnemotechniken
Verinnerlichung
Imaginieren
Präsentieren
Persönliche Entwicklung

Grundstufe Zuhörende 3UE

Zielgruppenkenntnis
Ethik
Umgang mit Publikumsreaktionen
Umgang mit Störungen aus der Umgebung

Grundstufe Organisation 1UE

Rechtliche Fragen
Vernetzung